Viele Institute, Fachbereiche und angeschlossene Institute der Goethe-Universität sowie ihre Partnerinstitutionen verfügen über eindrucksvolle Sammlungsbestände unterschiedlichster Art. Von Gipsabdrücken antiker Statuen über literarische und handschriftliche Archive bis hin zu Sammlungen von Comicbüchern, künstlichen Kristallen und der zoologischen Sammlung des Senckenberg-Museums ist ein wahrer Schatz an interessanten und zum Teil auch kuriosen Objekten zu entdecken. Dass diese lange nur wenig bekannten Sammlungsbestände systematisch erfasst, vernetzt und veröffentlicht werden, ist das Verdienst der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“ (FF1). Durch ihre Arbeit werden alle Sammlungsbestände auf einer Internetplattform zugänglich und nach bestimmten Kriterien durchsuchbar gemacht, und auf diese Weise auch für die Lehre und Forschung geöffnet. Die Internetplattform mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Sammlungen und ihren Objekten finden Sie hier: http://sammlungen.uni-frankfurt.de/
Afrikanistik
Anatomie (Senckenberg)
Archäologische Wissenschaften
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Geowissenschaften
Historisches Seminar
Jugendbuchforschung
Kernphysik
Kunstpädagogik
Musikwissenschaft
Neurologisches Institut
Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum Physik
Rechtsmedizin
Skandinavistik
Theater-, Film- und Medienwissenschaften
Universitätsarchiv
Universitätsbibliothek
Wissenschaftsgarten der Universität
Fritz-Bauer-Institut
Frobenius-Institut
Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften
Institut für Sozialforschung
Senckenberg Forschungsinstitut