Sie sind hier: StartseiteStudiengruppen / Memory Studies

Interdisziplinäre Gedächtnisforschung

Die Gedächtnisforschung (memory studies) ist heute ein internationales Forschungsfeld, das Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften miteinander vernetzt. Mit ihren Grundfragen nach dem Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart und die Repräsentation von Erfahrung – sowohl auf biologischer als auch auf sozialer Ebene – erfordert und ermöglicht sie den interdisziplinären Dialog. 

Diese Studiengruppe richtet sich dezidiert an Studierende und WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen und Fachbereiche und soll eine Plattform für den fächerübergreifenden Dialog und die gemeinsame Arbeit an Schlüsselkonzepten der Gedächtnisforschung bieten. 

Das Spektrum möglicher Forschungsthemen und Fallstudien, die dabei in die Studiengruppe eingebracht werden können, ist außerordentlich breit. Es reicht von Fragen nach Erinnerung an historische Ereignisse (Holocaust, Weltkriege, 9/11, Finanzkrisen), Personen und Mythen (Königin Viktoria, die Odyssee) bis hin zur Bedeutung von soziokulturellen Formationen für das Erinnern (Familienerinnerung, nationale, transnationale Erinnerung) sowie der gedächtnisprägenden Kraft von Medien (Schriftlichkeit/Mündlichkeit, Film, Internet, social networks).  

https://www.memorystudies-frankfurt.com/about/