Sie sind hier: StartseiteAktuelles / Detailansicht

Neu in der Reihe Historische Geisteswissenschaften

Seit neuem in Kooperation dem KWI Essen und dem ZfL Berlin

Gemeinsam mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und dem Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das FZHG Teil des Herausgebergremiums der bei Wallstein erscheinenden Reihe Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge. Seit 2012 stellt die Reihe in pointierten Essays Ergebnisse geisteswissenschaftlicher Forschung vor. Sie dokumentiert damit die Arbeit des Frankfurter Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, das sich die transdisziplinäre Vernetzung historisch perspektivierter geisteswissenschaftlicher Forschung zur Aufgabe gemacht hat.

Aktuell sind zwei neue Bände erschienen:

Historikerin Sandra Maß (RUB) führt in Band 15, Zukünftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropozän, durch die internationale Debatte um das Anthropozän, sucht nach Zusammenhängen und Anknüpfungspunkten und schlägt vor, neue Narrative von Kontamination und Relation zu entwickeln. In Band 16 mit dem Titel Globale Monarchie. Royale Begegnungen und die Ordnung der Welt im imperialen Zeitalter, untersucht LSE-Historiker David Motadel, wie außereuropäische Monarchen Staatsbesuche im imperialistischen Europa des 19. Jahrhunderts nutzten, um die Unabhängigkeit ihres Landes zu bewahren.

Weitere Informationen zur Reihe und eine Übersicht der bereits erschienenen Bände finden Sie auf der Homepage des Wallstein Verlags.